Jan Marschner arbeitet seit 1990 für Film und Fernsehen. 1994 zum ersten Mal als Regisseur, seit 2009 auch als Produzent.
Er wurde am 15. April 1969 in Flensburg geboren. 1972 erfolgte der Umzug in die Nähe von Bonn. Dort wuchs er auf und machte 1988 Abitur.
Nach einem kurzen Ausflug in die Welt des Radios, begann er im Sommer 1990 bei der FLASH Filmproduktion zu arbeiten. Bereits während der Schulzeit hatte Jan Marschner als engagierter Amateurfilmer mehrere Kurzfilme, vor allem aber zwei „abendfüllende Spielfilme“ auf Super-8 gedreht und so seine Begeisterung für den Beruf des Filmemachers und Regisseurs entdeckt.
Aus dem Ausflug in die professionelle Welt des Filmemachens vor dem geplanten Studium, wurde eine dauerhafte Anstellung: Zunächst als Rechercheur, dann als Kameraassistent, Aufnahmeleiter, Regieassistent und schließlich Regisseur.
1994 führte Jan Marschner zum ersten Mal Regie für die Sendung mit der Maus bei der Sachgeschichte Kleiderbügelrecycling.
Inzwischen sind es weit über 250 Filme für diese Sendung, aber auch für andere Redaktionen und Auftraggeber. 2009 gründeten Armin Maiwald und Jan Marschner gemeinsam die FLASH Filmproduktion GmbH Armin Maiwald & Jan Marschner.
Jan Marschner ist verheiratet und hat einen Sohn. Er lebt mit seiner Familie in Bonn.
Preise
2000 | Techfilm für „Wie funktioniert das Internet?“ |
2011 | Naturvision Filmfestival: „Ein Jahr mit Armin auf dem Bauernhof“ |
2018 | Medienpreis der Luft- und Raumfahrt für die Sendung mit der Maus: „Sonne-Erde-Spezial“ |
Filmografie
Seit 1994 | Erste Regie bei der Sachgeschichte Kleiderbügelrecycling für Die Sendung mit der Maus (WDR) Seitdem unzählige Produktionen für diese Sendung, u.a.: Schiffbau – Spezial Wie funktioniert das Internet? Olympia – Spezial Passivhaus – Spezial Ein Jahr auf dem Bauernhof Türen auf im Atomkraftwerk Vom Glück des Lebens Weinbau: Ein Jahr an der Mosel Sonne, Mond, Erde mit Alexander Gerst Jugendgericht Vorhang auf für Benjamin und Kilian: Hinter den Kulissen der Bayreuther Festspiele |
2006 | RWB AG Private Equitiy |
2006 | Tetra Pak Natürlich Karton |
2007 | Handwerk – Ein visuelles Archiv (Pilotprojekt) |
2008 | Guided Tour (ARD Mediathek) |
2009 | Mit Armin unterwegs: Wanderweg der Deutschen Einheit |
2013/14 | Phase Null: Wie plant und baut man eine gute Schule? Dokumentarfilmprojekt im Auftrag der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft |
2017 | Objekte der Könner. Materialisierungen handwerklichen Erfahrungswissen zwischen Tradition und Innovation (OMAHETI) Transdisziplinäres Forschungs-, Dokumentations- und Bildungsprojekt im Auftrag des BMBF. |