Weltraumgeschichten

Weltraumgeschichten

Einmal Mond und zurück. In diesem Jahr haben wir gleich drei Weltraumgeschichten im Programm. Wir waren auf dem Mond auf Erden, in einem halbfertigen Raumschiff und auf Meteoritensuche am Südpol. Bei allen drei Geschichten hat uns Alexander Gerst unterstützt und führt durch die Filme. Bei der Meteoritensuche dürfen wir auch auf sein gedrehtes Material zurückgreifen.

Drei sehr unterschiedliche, aber extrem spannende Projekte, bei denen wir mal wieder in Welten eintauchen durften, die sonst eher im Verborgenen bleiben.

„Woher kommt unser Trinkwasser“

„Woher kommt unser Trinkwasser“

Stadtwerke Münster

Für die Stadtwerke Münster durften wir einen Film über den Weg des Trinkwassers machen. Natürlich haben wir so viel wie möglich über reale Bilder erzählt, aber um unter die Erde zu schauen und den Gesamtzusammenhang, im wahrsten Sinne des Wortes, begreifen zu können, war doch ein Modell nötig. Das musste diesmal sehr viel können. Da wir mit Jan einen Regisseur und Produzenten haben, an dem ein Modellbauer verloren ging, konnte das Modell über ein paar Tage hinweg in unserem Keller entstehen. Der Rest des Teams war tatsächlich ziemlich geFLASHt! Bald steht es in Münster in der „WasserWerkstatt“, wo natürlich auch der fertige Film zu sehen ist.

Küstenschutz

Küstenschutz

Was für eine Geschichte! Anna aus Dachau hat der Maus einen Brief geschrieben und dieser Brief hat uns auf ein Nassbaggerschiff vor die Küste von Sylt, mitten in die Nordsee gebracht.

Dorthin, wo die Reise des Sandes beginnt, der in riesigen Leitungen an den Kampener Strand gespült wird. „Wie funktioniert der Küstenschutz auf Sylt“ ist der schmissige Titel dieser Sachgeschichte, die im nächsten Jahr in der Sendung mit der Maus Premiere hat.