Haus aus dem 3D-Drucker

Haus aus dem 3D-Drucker

Drucken kann man mittlerweile fast alles, auch dreidimensional. Im Modellbau ist der 3D-Druck eine feste Größe, im Hausbau kommt er gerade an. Weltweit gibt es eine Handvoll Häuser aus dem Drucker. In Deutschland wurde gerade das dritte gedruckt, die erste Aufstockung überhaupt. Im schönen Lindau am Bodensee durften wir dabei sein. Dort hat sich ein Bauherr und Architekt getraut etwas Neues zu wagen. Es braucht Leute, die einfach mal machen, so seine Devise. Aber wie soll das gehen, mit Beton (oder eigentlich Mörtel) Wände ohne Schalung zu drucken? Wie hält das und was braucht es, damit der Beton nicht wegfliest? Wir haben wie immer ganz genau hingeschaut und erklären bald in einer Sachgeschichte in der Sendung mit der Maus wie man Wohnhäuser drucken kann.

Briefwahl

Briefwahl

Am 26. September ist Bundestagswahl. Dazu haben wir herausgefunden was passiert, wenn man am Tag der Wahl keine Zeit hat und per Brief wählen möchte. Die Sachgeschichte gibt es jetzt schon auf der Maus-Seite. Außerdem erfährt man dort in unserer Sachgeschichte über die Bundestagswahl, wie das mit dem Wählen genau funktioniert. Diesen Film gibt es auch in unserer Bibliothek der Sachgeschichten unter dem Buchstaben B5. Und wer dann noch wissen möchte, wie ein neues Gesetz entsteht, der kann sich das unter dem Buchstaben G6 anschauen. Vorher aber: Wählen gehen!

Urban Mining

Urban Mining

Urban Mining – was ist das eigentlich? Für uns: ein Zukunftsthema und das Sommerspecial 2021 in der Sendung mit der Maus. Seit langem hat uns kein Thema mehr so dauerhaft beschäftigt. Das liegt sicherlich an der herausfordernden Zeit, in der wir die Geschichte umgesetzt haben, aber auch an der unglaublichen Vielfalt dieses Themas.

Urban Mining, die Stadt als Mine, also Rohstofflager. Wo fängt das an, wo hört das auf? Für uns lag der Schlüssel zur Beantwortung dieser Frage in Karlsruhe und Dübendorf. Dort haben wir Architekten und Wissenschaftlerinnen getroffen, die nachhaltig bauen und Materialien für die Zukunft erproben. An der schweizerischen Empa gibt es in einem modularen Forschungs- und Innovationsgebäude eine Wohnung, in der alles entweder schon mindestens einen Lebenszyklen hinter sich hat, oder sortenrein wiederverwertet werden kann. Der perfekte Ausgangspunkt für unsere Geschichte. Denn anhand der dort verbauten Materialien und Produkte lässt sich erzählen, was Urban Mining ist, welche Facetten es hat und warum es eine Idee für die Zukunft ist. Normalerweise ist die Wohnung von zwei Studierenden bewohnt, doch für ein paar Tage durften André, Clarissa, Jana, und Ralph aus dem Maus-Team einziehen und mehr über die Gegenstände und Materialien herausfinden. Dazu reisen sie in der Geschichte vom Schweizer Kanton Zürich in die Nachbarländer und gehen dort den Produktionsprozessen auf den Grund.

Für uns war das eine unglaublich spannende Zeit mit innovativen Menschen, zukunftsweisenden Materialien und ganz viel Handwerk.

Wir sind gespannt, was wir davon in den nächsten Jahren wiedersehen und wie sich die Welt und die Branche weiterentwickelt.

Jetzt freuen wir uns aber erstmal auf die Ausstrahlung der vier Folgen ab dem 15. August.

Glauberg

Glauberg

Neben vielen Maus-Geschichten widmen wir uns in diesem Jahr für die „Keltenwelt am Glauberg“ der Welt der Kelten. Einiges vom Alltag der Kelten, die vor gut 2.500 Jahren in Hessen lebten und ihrer Sicht auf die Welt wird immer verborgen bleiben. Vieles kann mithilfe der spektakulären Funde am Glauberg rekonstruiert werden.

Zusammen mit den Experten von Museum und Forschungszentrum erzählen wir Geschichten vom Leben in der Vergangenheit und den sichtbaren Spuren der Gegenwart am Glauberg. Zu sehen in Kürze auf www.keltenwelt-glauberg.de.

Bauhohlkörper

Bauhohlkörper

Plastikmüll statt Beton. Das ist die Devise beim Bauen mit Bauhohlkörpern. Was Bauhohlkörper sind, wie sie gemacht werden und was sie bewirken, haben wir zusammen mit Jana herausgefunden. Die Geschichte ist Teil der ARD-Themenwoche #WieLeben.

Masken Funktion

Masken Funktion

Um herauszufinden, wie die ganzen Mund-Nasen-Masken funktionieren, die zur Zeit unser aller Gesichter zieren, sind wir nach Weimar gefahren und haben uns von den Leuten an der Bauhaus-Universität zeigen lassen, wie man die Wirkung sichtbar machen kann. In Troisdorf haben wir gesehen, was manche Masken so wirkungsvoll macht und wie das hergestellt wird. Um sich das vorstellen zu können, brauchten wir noch etwas Rahmenhandlung, netterweise im Grünen mit Weitsicht.

Thermometer

Thermometer

Wie wird eigentlich ein Thermometer hergestellt? Und woher weiß es, wo 0°C sind? Dieser Frage sind wir im Nordhessischen Kaufungen nachgegangen. Dort durften wir beobachten wie in Handarbeit mit viel Geschick und Fingerspitzengefühl Präzisionsthermometer hergestellt werden. Auf den Zehntel Millimeter genau werden die einzelnen Glasteile miteinander verbunden. Die Glasapparatebauerin bläst das Gefäß fürs Petroleum. Nur wer ganz genau hinschaut, sieht, wie sich die Rundung etwas stärker wölbt. Mit schmelzendem Eis kann man den Nullpunkt kalibrieren … wenn man’s kann. Schon die Kapillare im Thermometer ist kaum sichtbar. Die Glaskapillare mit der das Petroleum bis zum Nullpunkt abgesaugt wird, nur noch ein Hauch. Ein spannendes Handwerk.

Zange

Zange

1975 haben wir einen Film über die Herstellung einer Kombizange gemacht. Fast 45 Jahre später hat sich viel verändert in der Industrie und wir fragen uns, ob das auch den Herstellungsprozess einer Kombizange betrifft. Warum also nicht wieder einen Film über die Herstellung im Jahr 2019 machen? Es hat sich zwar einiges verändert, aber vieles ist auch gleich geblieben. Und ganz nebenbei, auch die Art, wie wir hier Sachgeschichten machen, ist nicht dieselbe geblieben. Auch wenn sich an der zugrundeliegenden Idee in all den Jahren nichts verändert hat. Für die letzte Geschichte des Jahres und die erste in einer Reihe von Remakes sind wir ins winterliche Thüringen gefahren, wo tatsächlich noch Zangen hergestellt werden. Eine lichtdurchflutete Fabrik mit netten Mitarbeitenden hat uns Schritt für Schritt der neuen Zange näher gebracht. SCHMIEDEN – ABFLÜGELN – ZUSAMMENNIETEN, all das sieht heute noch ähnlich aus. Was sich verändert hat, seht ihr im nächsten Jahr im neuen Zangenfilm. Bis dahin einen schönen FLASHback.